
080 / Heisterbacherrott
Silke Frink

Ich folge auf Wolfgang Thiebes, den gefühlt jeder kennt und der sich als Mitglied des Stadtrates um den Wahlkreis verdient gemacht hat. Er übergibt an mich, bleibt aber zu meiner Unterstützung mein persönlicher Stellvertreter und sensibilisiert für die Herausforderungen in Heisterbacherrott:
Auch hier wächst der Leerstand. Seit Else die Bäckerei aufgegeben hat, wirkt es besonders verwaist. Den Buchladen daneben gibt es auch nicht mehr. Der Weiher, einst als Wasserreservoir für die Feuerwehr angelegt, ist kein eigenständiges Ökosystem, das sich selbst regeneriert. Das wird besonders in trockenen Sommern deutlich, wenn es sogar anfängt zu riechen. Die invasive Gänseart verschärft durch die enorme Verkotung das Problem, eine Sauerstoffpumpe schafft etwas Abhilfe. Der Weiher mit dem dazugehörenden Festplatz muss erhalten und zukunftsfähig renaturiert werden. Der große Parkplatz gegenüber (Dollendorfer Str.) wird freitags zum Markplatz. Beides muss nicht nur erhalten bleiben, sondern sollte in der Aufenthaltsqualität gesteigert werden.
Das Areal ist das Zentrum des Ortsteils, aber genau da schneidet die Dollendorfer Straße den Ortsteil durch. Ich möchte mich auch dafür einsetzen, die Ortsmitte besser zu entwickeln und dem Leerstand aktiv entgegenzutreten.
Als ich 18 war, tropfte saurer Regen auf unsere Wälder und wuchs das Ozonloch rasant. Die Grünen gründeten sich grad noch rechtzeitig, fand ich, und wurde fortan zur treuen Wählerin. Zu Zeiten der Bonner Republik war ich in aktuellen Studios von ARD&ZDF in Bonn tätig und traf als Visagistin alle Politgrößen auf dem Platz, auf dem es am meisten menschelte: vor dem Spiegel in der Maske. Mich faszinierten die ganz eigenen Farb- und Formgesetze der professionellen Studios, aber genauso faszinierten mich die Gestaltungsräume in unserer Demokratie, die ich durch die politische Berichterstattung mitbekam und überhaupt erstmals richtig verstand.
Doch Zeit, mich selbst kommunalpolitisch zu engagieren fand ich erst zwei erwachsene Kinder später. Ab 2009 unterstützte ich die Grünen als Sachkundige Bürgerin, 2020 zog ich mit ihnen in den Rat ein. Und stand in der Koalition von Grünen, SPD und der Königswinterer Wählerinitiative (KöWi) direkt mit in der Verantwortung. Plötzlich reichte es nicht mehr, grün zu denken. Handeln war gefragt, was bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die echte Konsequenzen nach sich ziehen. In dem kommunalpolitisch verantwortungsvollsten Fachbereich, dem Bau- und Planungsrecht, rieb ich mir allerdings verwundert die Augen, wie gering die Umsetzungsansprüche der selbst ernannten Klima-Koalition ausfielen, wenn es konkret wurde.
Nach drei für mich harten Jahren der Auseinandersetzung in der Grünen Fraktion und Friktionen in der Koalition entschloss ich mich, der CDU-Fraktion beizutreten; ihre Wortbeiträge und Anträge gefielen mir an vielen Stellen. Das war am 1. Juli 2024. Seither unterstütze ich die Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling in ihrem persönlichen Wahlkampf wie auch die CDU in der Wahlkampforganisation.
Ich bin auf eine CDU getroffen, die sich bereits stark verjüngt hat – dazu trage ich allerdings nicht bei – und der sich schon viele weibliche Mitglieder angeschlossen haben – dazu trage ich bei. Aber das ist nicht ausschlaggebend. Es ist eine CDU, in der offen und auch gerne kontrovers diskutiert wird und die frei von Ideologien ist. Dafür pragmatisch aufgestellt ist und die stets den nächsten möglichen Schritt im Blick behält.
Ich bin froh, Teil dieses Teams zu sein!
- Sprecherin im Auschuss für Schule, Sport und Städtepartnerschaft (AS3)
- Mitglied im Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration (ASGI)
- Mitglied im Fachausschuss Volkshochschule (FA VHS).
- Diesen Ausschüssen werde ich bei erfolgreicher Kandidatur gern treu bleiben, wenngleich ich in der kommenden Wahlperiode zusätzlich auch Mitglied im Auschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz (ASUK) werden möchte.
Geboren 1963, verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Gelernte Friseurmeisterin und Visagistin
seit 1990 freiberuflich für ARD & ZDF tätig,
Etablierung des Weiterbildungslehrganges zur/m geprüften OnAir-Stylist/in (Handwerkskammer) im Auftrag der ARD
Coaching und Betreuung zur optischen Präsentation von Bürgermeister-, Landrats-, Landtags- und Bundestagskandidaten vor der Kamera
- Aktives Mitglied und Trainerin in der DLRG Ortsgruppe Königswinter e.V.
- Mitglied im Ölberg – Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.
- Mitglied im Lauftreff Siebengebirge