
180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid
Stephanie Klein

Bis heute fühle ich mich stark verwurzelt mit unserer schönen Stadt und ihren Gesichtern: Uferpromenade und Ölberggipfel. Kleinste Dorfgemeinschaften und lebendige Ortskerne. Landwirtschaflich genutzte Flächen und Gewerbe. Alt und Jung. Das alles findet in Königswinter zusammen und prägt das lebenswerte Gefühl, das man hier gewinnt.
Der Wahlkreis Boseroth/Weiler/Ruttscheid spiegelt genau diese Vielfältigkeit eines Ortes wider. Bei allen Vorzügen, die beispielsweise eine gute Anbindung an die Autobahn und die kurzen Wege zur Oberpleiser Ortsmitte mit den dortigen Angeboten bergen, darf man auch die Herausforderungen nicht außer Acht lassen, die damit einhergehen. Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ausreichend mobil? Sind die Fuß- und Fahrradwege sicher? Welchen Einfluss haben bauliche Maßnahmen auf Natur und Umwelt?
Obwohl ich vor vielen Jahren bereits meine Ausbildung im Gewerbegebiet Ruttscheid absolviert habe, bin ich vor allem als personellen Gründen voller Motivation, mich für den Wahlkreis einzusetzen: Ihr Ratskandidat Axel Tentler ist ein pragmatischer Macher, der die Politik in Königswinter mit Erfahrung und Effizienz, Beständigkeit und Begeisterung gestaltet.
Als seine persönliche Vertreterin möchte ich ihn dabei sehr gerne unterstützen.
Durch meine Eltern wurde mir soziales Engagement und Ehrenamt schon früh vorgelebt. Prompt trat ich, sobald ich alt genug war, einigen Vereinen und schließlich der CDU bei und bemühte mich diese in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Nachdem ich ein Jahr lang als Beisitzerin im Vorstand des Ortsverbandes Oberpleis/Heisterbacherott politische Luft schnuppern konnte, folgte 2023 dann auch die Wahl in den Vorstand des Stadtverbandes der CDU Königswinter.
Beratend könnte ich mir als Sachkundige Bürgerin (SkB) vorstellen, meine berufliche Erfahrung im Ausschuss für Schule, Sport und Städtepartnerschaft (AS3) und dem Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration (ASGI) sowie dem Jugendhilfeausschuss (JHA) einzubringen.
- geb 1987, in Berghausen aufgewachsen, ledig
- Ich genieße meine Freizeit mit Hund, Familie und Freunden am liebsten in unserem schönen Garten oder im Siebengebirge
Nach dem Abitur absolvierte ich verschiedene Praktika, u.a. beim VVS, dem damaligen Träger des Naturparks Siebengebirge. Da ich nach der Schule nicht gleich ein Studium beginnen, sondern echte Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln wollte, schloss sich eine zweijährige Ausbildung zur Bürokauffrau in Königswinter an. Anschließend nahm ich das Studium für Grund-, Haupt- und Realschulen an der Universität Siegen auf – mein Berufswunsch seit der zweiten Klasse. In dessen Rahmen zog ich für ein Auslandssemester nach England. Zwischen Winchester und Southampton arbeitete ich als Au-Pair bei einer herzlichen Familie und als Teaching Assistant in einer Junior School.
Die bereits gesammelten Erfahrungen in der Berufswelt waren es schließlich, die mich in den Semesterferien nicht stillsitzen ließen. Und so erhielt ich eine Anstellung in der Agentur, die das NRW-Strukturförderprogramm REGIONALE begleitete. Zunächst als Assistenz der Geschäftsführung, später im Veranstaltungs- und Projektmanagement, habe ich viele interessante Personen und politische Abläufe kennengelernt. Nicht zuletzt haben die vielen Begegnungen mit engagierten VertreterInnen der einzelnen Kommunen mein Interesse für ein politisches Engagement meinerseits wachsen lassen.
Als Lehramtsanwärterin und später Lehrerin habe ich von 2014 bis 2021 in Gummersbach gearbeitet. Seitdem bin ich an einer Grundschule in Hennef tätig. Mein besonderes Interesse und der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der sonderpädagogischen und individuellen Förderung. Dabei unterstützt mich mein Hund Sam, der im letzten Jahr seine Ausbildung zum Schulhund erfolgreich abgeschlossen hat.
Neben meiner Funktion als Vorstandsmitglied der CDU Königswinter und des Ortsverbandes Oberpleis/Heisterbacherrott, bin ich auch Mitglied in anderen lokalen gemeinnützigen Vereinen.
Zu meinen besonderen Leidenschaften gehört in erster Linie das Training und Spiel mit meinem Hund Sam. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir im Garten, im Wald oder im Wasser unterwegs sind. Getobt wird immer 😀 Dafür müssen wir beide uns im Dienst schließlich von unserer vorbildlichen Seite zeigen.
Kreative Energie strömt vor allem beim Singen, Basteln und der Erstellung von Lernmaterial.
Auch wenn die Zeit immer viel zu schnell vergeht: Die Treffen mit meiner Familie und meinen Freunden schätze ich besonders.