
010 / Königswinter-Süd
Jonny Natelberg

2012 sind wir von Bonn nach Königswinter/Altstadt gezogen und haben uns sukzessive mit dem Ort und der Umgebung beschäftigt, die wir sehr schätzen.
In der Altstadt fielen bald die positiven Plätze bzw. Locations auf wie die Objekte entlang der Drachenfelsstraße mit Kaufmannsladen, Buchladen, Eselstall und Bergischer Hof. Daneben blieb unübersehbar der leider auch zunehmende Leerstand einiger Geschäfte sowie die teilweise Verwahrlosung repräsentativer Gebäude. Augenfällig sind die infrastrukturellen Engpässe wie Bahnunterführung und Rheinpromenade.
2024 entschieden meine Frau und ich uns, in die CDU einzutreten. Sicher war die bundesdeutsche Politik mit ihrer zunehmenden Rechtsorientierung dabei ein Motiv. Ich interessiere mich grundsätzlich für die Politik, Bundes- wie kommunale Ebene und war auch einige Jahre beruflich im Berliner Politikbetrieb tätig. Über die Aufstellungsveranstaltung der CDU Königswinter kam im Frühjahr 2025 der Impuls, lokales politisches Engagement zu zeigen.
Ich strebe keine Mitgliedschaften in Ausschüssen und/oder Aufsichtsräten an. Mein politisches Wirken gilt der Unterstützung von Burkhard Rinkens und der CDU-Fraktion.
- geboren 1952
- verheiratet, ein Sohn (geb. 1992)
- nach dem betriebswirtschaftlichen Studium war ich in Vertriebs- und Geschäftsführungspositionen national und international tätig, davon über 30 Jahre bei einem international agierenden Lebensmittelgroßhandelsunternehmen.
Seit über 6 Jahren arbeite ich ehrenamtlich bei der Tafel Königswinter, die ich seit 3 Jahren zusammen mit einem sehr engagierten Team leite. Durch diese Tätigkeit habe ich vielseitige Einblicke in die sozialen Bereiche der Stadt Königswinter und stehe im engen Austausch mit den Verantwortlichen.
Als begeisterter Radler genieße ich die schönen Strecken entlang des Rheins und im Siebengebirge.
Durch das Laden des Podcast-Players von LetsCast.fm akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von LetsCast.fm.