
010 / Königswinter-Süd
Burkhard Rinkens

Der Wahlkreis ist für mich wichtig wegen der Wohnortnähe. Wir als CDU haben den Anspruch, uns direkt vor Ort den Problemen zuzuwenden.
Im Wahlkreis stehen wir vor großen Herausforderungen bezüglich der kommenden Großbaustellen. Ersatzstraße, Drachenfelsstraße und nicht zuletzt Rheinallee sind ganz große Themen.
Als direkter Anwohner einer früheren Großbaustelle kenne ich die Herausforderungen, die auf die Anwohner einer Baustelle zukommen und weiß inzwischen auch, wie man damit umgeht. Wir als Altstadt-CDU kümmern uns um die großen und kleinen Probleme der Anwohner. Auf die kommenden „Bau-Zeit“ bin ich sehr gespannt.
Ganz besonders im Fokus der Einwohner der Altstadt steht der Leerstand und Verfall diverser Immobilien. Auch wenn hier unser Einfluss ganz klar beschränkt ist, versuchen wir, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und positive Entwicklungen zu unterstützen. Die Altstadt ist ein wunderbarer Stadtteil von Königswinter und wert, sich hier zu engagieren.
Seit 2001 wohne ich in Königswinter-Altstadt und habe bereits recht schnell mit der CDU Kontakt aufgenommen. Im Laufe der Zeit habe ich dann Interesse an der Ratsarbeit gefunden und bin vor der letzten Wahl als Stellvertreter von Michael Bungarz dann in den Rat nachgerückt. Das Mandat konnte ich 2020 nicht verteidigen. Das machen wir jetzt besser!
Mein Impuls, mich politisch zu engagieren, war im Jahr 1975 die Aktion „STOP Coop“ der CDU in Nordrhein-Westfalen. Das hat mir als jungem Menschen gezeigt, dass sich politisches, aber auch ehrenamtliches Engagement lohnt. Danach habe ich mich immer ehrenamtlich engagiert. Ich bin 1975 in die Junge Union eingetreten und 1980 in die CDU.
In Königswinter bin ich als sachkundiger Bürger im
- Auschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima (ASUK)
- Kultur, Tourismus und Wirtschaft (KTWA)
Im Rhein-Sieg-Kreis bin ich als sachkundiger Bürger im
- Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung und Tourismus
Hier ist ganz besonders der Tourismus für mich die Klammer zwischen Kreis und Kommune.
Außerdem bin ich im Aufsichtsrat der Tourismus Siebengebirge GmbH.
Ich bin am 18. April 1961 in Aachen geboren und ich bin verheiratet.
Nach meinem Abitur am Gymnasium Zitadelle Jülich habe ich in Bonn studiert. Während des Studiums durfte ich als MdB-Mitarbeiter im Deutschen Bundestag wertvolle Erfahrungen sammeln.
Als studentischer Mitarbeiter an der Uni habe ich ebenfalls viel gelernt. Mein Berufsleben durfte ich dann in ganz vielen verschiedenen Rollen bei einem großen Bonner DAX-Konzern verbringen.
Seit diesem Jahr bin ich junger Rentner.
Seit 2018 darf ich den Heimatverein Siebengebirge e.V. leiten – eine Tätigkeit, die mir ganz besonders wegen der intensiven Zusammenarbeit mit unserem wunderbaren Museum sehr viel Freude macht.
Eine ganz besondere Leidenschaft meiner Frau und mir ist der Besuch von Jazzkonzerten. Fast seit Beginn sind wir große Fans des Jazzfest Bonn, aber auch andere Gelegenheiten bleiben nicht ungenutzt.
Mindestens einmal im Jahr, manchmal aber auch öfter verbringen wir Zeit in Graz und der Südsteiermark, die Menschen dort und die Landschaft (und deren Erzeugnisse) haben es uns angetan.
Durch das Laden des Podcast-Players von LetsCast.fm akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von LetsCast.fm.