Foto: Annette Mock

Meine Themen
für Königswinter

180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid

Axel Tentler

Ich wohne fast seit meiner Geburt in dem Wahlkreis. Aufgewachsen bin ich in Kellersboseroth und wohne seit über 25 Jahren in Boseroth. Dort bin ich verwurzelt, kenne aber auch die übrigen Bereiche des Wahlkreises sehr gut.

Die Autobahn mit der nahe gelegenen Anschlussstelle bietet dem Ort Oberpleis eine hervorragende Anbindung. Diese Lage soll durch einen Mitfahrerparkplatz unmittelbar neben der Auffahrt in Richtung Köln genutzt werden. Da dieser geplante Parkplatz, dessen Umsetzung seit Jahren von der Koalition geschoben wird, an Ruttscheid grenzt, müssen umfangreiche Vorgaben berücksichtigt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Beitrag zur Mobilität und Umweltschutz und die Belange der Anwohner unter einen Hut gebracht werden können.

Auch werden große Teile des Wahlkreises von der Autobahn berührt. Und hier liegt ein wesentliches Problem – der fehlende Lärmschutz. Wenn man der Autobahn folgt, stellt man fest, dass dieser zwischen der Anschlussstelle Siebengebirge bis Bellinghausen in Richtung Osten fehlt. Aus diesem Grund sind die unmittelbar an der Autobahn liegenden Dörfer Ruttscheid, Hasenboseroth und Kellersboseroth betroffen. Der Lärm ist allerdings auch noch etwas weiter entfernt in Boseroth deutlich wahrzunehmen. Leider fällt der Lärmschutz nicht in den Bereich der kommunalen Einflussmöglichkeiten, jedoch habe ich die Hoffnung, dass dieser Mangel in den nächsten Jahren im Zusammenhang mit der Sanierung der Autobahn geheilt wird.

Neben diesen beiden großen Baustellen im Wahlkreis gibt es weitere punktuelle Maßnahmen, wie z.B. Verkehrslenkungen und Sicherung von Fußwegen, um ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Ich bin 1993 in die CDU eingetreten. Seinerzeit war dies eine Trotzreaktion gegen den Eintritt eines Freundes in die SPD. Ich wollte auf der einen Seite einen Kontrapunkt setzen. Sehr schnell stand allerdings die Möglichkeit im Vordergrund, mit der politischen Arbeit in Königswinter etwas bewegen zu wollen. Hierbei war es mir wichtig, dass man sich nicht nur um die Belange direkt vor der Haustür oder Missstände, die einen persönlich betreffen, kümmert, sondern das Große und Ganze im Blick hält.

Auf der ersten Mitgliederversammlung, die ich seinerzeit besuchte, wurde ich durch Unterstützung von Peter Räcker, Beisitzer im Vorstand des Ortsverbandes Oberpleis/Heisterbacherrott. Durch diese Tätigkeit wurde die Vorsitzende des Stadtverbandes, Gisela Gärtner, auf mich aufmerksam und gewann mich als Kassierer für den Stadtverband. Dieses Amt habe ich mit einer Unterbrechung viele Jahre ausgeübt. Mittlerweile bin ich stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbandes.

Seit Ende der 90er Jahre war ich persönlicher Stellvertreter von Roman Limbach und kam so in die CDU Fraktion. Viele Jahre war ich sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule, Kultur und Städtepartnerschaft. Bei der letzten Kommunalwahl bin ich dann als Direktkandidat für einen Wahlkreis, der große Teile des zukünftigen Wahlkreises umfasst, als Direktkandidat in den Stadtrat gewählt worden.

Seit der letzten Kommunalwahl bin ich Mitglied des Haupt-, Personal- und Finanzausschusses (HPFA). Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich eine große Affinität zu den Themen dieses Ausschusses. Besonders das Thema Haushalt liegt mir am Herzen. Darüber hinaus bin ich Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Hinter diesem etwas sperrigen Namen verbirgt sich die Tätigkeit der Revision der Stadtverwaltung. Hierzu gehört die Überprüfung der laufenden Verwaltung, die durch die Revision erbracht wird. Der Ausschuss befasst sich mit den Feststellungen der Revision und führt als weitere wichtige Tätigkeit die Prüfung des durch die Kämmerei aufgestellten Jahresabschlusses durch. Hierbei wird der Ausschuss durch externe Wirtschaftsprüfer unterstützt. Auch die Korruptionsprävention ist ein wesentlicher Baustein der Themen. Neben der Leitung der Sitzungen ist ein laufender Austausch mit dem Leiter der Rechnungsprüfung ein wichtiger Baustein der Tätigkeit. Außerdem war ich mehrere Jahre Mitglied des Kultur-, Tourismus- und Wirtschaftsförderungsausschusses.

Die Themen rund um Finanzen und die örtliche Wirtschaft sollen auch weiterhin den Schwerpunkt meiner politischen Tätigkeit bilden.

Ich wurde 1969 geboren und bin in Kellersboseroth aufgewachsen. Seit gut 25 Jahren bin ich mit meiner Frau Katharina verheiratet und wohne in Boseroth. Wir haben zwei erwachsene Töchter, die seit einiger Zeit auf eigenen Beinen stehen und das Elternhaus verlassen haben.

Nach dem Abitur habe ich eine Banklehre in Oberpleis absolviert. Nach dem Zivildienst schloss sich ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an, das ich als Diplom-Betriebswirt (FH) abgeschlossen habe. Den Banken bin ich im Berufsleben treu geblieben. Seit mehreren Jahren arbeite ich im Risikomanagement der Deutsche Bank AG und bin dort mit meinem Team für das Management der Dispositions- und Ratenkredite, sowie der Kreditkarten zuständig. Aufgrund einer großzügigen Home-Office-Regelung kann ich vier Tage von zu Hause aus arbeiten und einen Tag vor Ort in Frankfurt.

Neben der Tätigkeit im Stadtrat bin ich aktuell stellvertretender Vorsitzender der CDU Königswinter. Auch im Vorstand des CDU Ortsverbandes Oberpleis/Heisterbacherrott bin ich aktiv.

Aber nicht nur Politik und Partei bestimmen meine Freizeit. Neben ein paar Hühnern halte ich seit Kurzem zwei Bienenvölker, die einen wichtigen Beitrag zur Natur leisten und leckeren Honig produzieren. Ein weiterer wichtiger Baustein ist das ehrenamtliche Engagement in der katholischen Kirchengemeinde in Oberpleis.

Auch der Klassiker Sport darf natürlich nicht fehlen – auch wenn das häufig etwas zu kurz kommt.

Profil teilen:

Unser Team für Königswinter

Burkhard Rinkens

010 / Königswinter-Süd

Jonny Natelberg

010 / Königswinter-Süd - pers. Vertreter/in

Ralf Dehmer

020 / Königswinter-Nord

Fabian Ried

020 / Königswinter-Nord - pers. Vertreter/in

Simone Wagner-Meis

030 / Niederdd.-West/Teil Oberdd.-Süd

Luca Donatelli

030 / Niederdd.-West/Teil Oberdd.-Süd - pers. Vertreter

Martin Görg

040 / Niederdd./Oberdd.-Süd

Klara Schröder

040 / Niederdd./Oberdd.-Süd - pers. Vertreterin

Annette Mock

050 / Oberdollendorf-Mitte

Peter Wortmann

050 / Oberdollendorf-Mitte - pers. Vertreter

Uwe Sentner

060 / Oberdd.-Wohnpark

Ute Riedel

060 / Oberdd.-Wohnpark - pers. Vertreterin

Stephan Unkelbach

070 / Oberdd.-Nord/Römlinghoven

Joachim Mock

070 / Oberdd.-Nord/Römlinghoven - pers. Vertreter

Silke Frink

080 / Heisterbacherrott

Wolfgang Thiebes

080 / Heisterbacherrott - pers. Vertreter

Christian Steiner

090 / Vinxel/Sieldorferhohn

Marcus Lübken

090 / Vinxel/Stieldorferhohn - pers. Vertreter

Andi Klein

100 Stieldorf/Oelinghoven

Clemens Röttgen

100 Stieldorf/Oelinghoven - pers. Vertreter

Jens Maasbuell

110 / Rauschend./Bockeroth/Scheuren

Christine Hammer

110 / Rauschend./Bockeroth/Scheuren - pers. Vertreterin

Michael Houbertz

120 / Thomasberg-West

Marcus Bellinghausen

120 / Thomasberg-West - pers. Vertreter

Sebastian Stoffer

130 / Thomasberg-Süd

Celine Laaser

130 / Thomasberg-Süd - pers. Vertreterin

Andreas Sauer

140 / Uthweiler/Eisbach/Pleiserhohn

Alicha Klein

140 / Uthweiler/Eisbach/Pleiserhohn - pers. Vertreterin

Frank Klein

150 / Berghausen/Sand/Frohnhardt

Dr. Anna Albers

150 / Berghausen/Sand/Frohnhardt - pers. Vertreterin

Michael Ridder

160 / Oberhau

Kirsten Otto

160 / Oberhau - pers. Vertreterin

Norbert Mahlberg

170 / Oberpleis-Mitte/Nonnenberg

Nicole Winter

170 / Oberpleis-Mitte/Nonnenberg - pers. Vertreterin

Axel Tentler

180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid

Stephanie Klein

180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid - pers. Vertreterin

Philip Stahl

190 / Ittenbach-West

Michael Klingmüller

190 - Ittenbach-West - pers. Vertreter

Thorsten Knott

200 / Ittenbach-Ost

Dr. Kerstin Stahl

200 / Ittenbach-Ost - pers. Vertreterin