
050 / Oberdollendorf Mitte
Annette Mock

Im Januar 2024 hatte ich die Chance, den wohnortnahen Wahlkreis von Stephan Görg zu übernehmen, der leider aus persönlichen Gründen kürzertreten wollte. So habe ich jetzt das Glück, ganz nah zu meinem Wohnort auch meinen Wahlbezirk zu haben.
Gemeinsam sollten wir das naturnahe charakteristische Ortsbild pflegen und bewahren, ebenso, wie das Brauchtum und Vereinsleben. Ein zentrales Thema ist der starke Durchgangsverkehr und Ausweichverkehr in den engen Gassen aus dem Bergbereich, der die Lebensqualität beeinträchtigt und zu gefährlichen Situationen für Fußgänger und Radfahrer führt. Hier wären Lösungsansätze wünschenswert, um den Verkehr besser zu lenken und die Sicherheit zu erhöhen. Die Verwaisung unserer Infrastruktur ist ein weiteres dringendes Anliegen. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs haben geschlossen, was sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Ich setze mich dafür ein, Anreize zu schaffen, Ideen für eine Nahversorgung zu schaffen und die bestehende Infrastruktur der Gastronomie zu unterstützen. Besonders bedauerlich ist die verlassene ehemalige Orts-Gaststätte, die als Ruine das Ortsbild beeinträchtigt. Es wäre schön wieder einen zentralen Treffpunkt im oberen Ort für den Austausch der Bürgerinnen und Bürger zu haben. Zudem nehme ich eine zunehmend angespannte Parksituation wahr, für die perspektivisch besserer Lösungen gesucht werden sollten.
Politisch aktiv bin ich seit 2019. Seit 2024 bin ich im Stadtrat.
Mein Impuls, war, mein Wunsch, mehr weibliche Perspektiven in die Kommunalpolitik zu bringen. Es ist mir wichtig, dass Frauen stärker vertreten sind und ihre Stimmen Gehör finden. Ich glaube fest daran, dass wir nicht nur über Veränderungen reden sollten, sondern aktiv handeln müssen, indem wir konkrete Lösungen entwickeln, um positive Veränderungen zu bewirken. Es ist wichtig, dass wir Kommunalpolitik mit frischen Ideen und einem neuen Ansatz bereichern, um auch junge Menschen anzusprechen.
Seit vielen Jahren bin ich Themenbereich Migration und Bildung aktiv. Bereits jetzt bin ich in den Ausschüssen für Schule, Städtepartnerschaft und Sport und Generation und Integration Mitglied. Diese Themen verfolge ich gerne weiter und könnte mir vorstellen zukünftig auch in die Themen Klima und Umwelt und Verkehr stärker einzubringen
Ich bin aus dem Jahrgang 1970, verheiratet, und wir haben zwei Kinder.
Dipl. Verwaltungswirtin und Dipl. Betriebswirtin habe ich gelernt und bin aktuell als CSR-Programm-Managerin bei dem weltweit größtem Logistikdienstleister beschäftigt.
- Fotografie,
- Sport (ich liebe es in unserem schönen Siebengebirge meine Runden zu drehen),
- Frankreich (seit vielen Jahren aktives Mitglied unserer Städtepartnerschaft mit Cognac)
- Musik (u.a. Mitglied in der Kantorei der ev. Kirchengemeinde) und
- gute Küche
Durch das Laden des Podcast-Players von LetsCast.fm akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von LetsCast.fm.