Foto: Annette Mock

Meine Themen
für Königswinter

050 / Oberdollendorf Mitte

Annette Mock

Im Januar 2024 hatte ich die Chance, den wohnortnahen Wahlkreis von Stephan Görg zu übernehmen, der leider aus persönlichen Gründen kürzertreten wollte. So habe ich jetzt das Glück, ganz nah zu meinem Wohnort auch meinen Wahlbezirk zu haben.

Gemeinsam sollten wir das naturnahe charakteristische Ortsbild pflegen und bewahren, ebenso, wie das Brauchtum und Vereinsleben. Ein zentrales Thema ist der starke Durchgangsverkehr und Ausweichverkehr in den engen Gassen aus dem Bergbereich, der die Lebensqualität beeinträchtigt und zu gefährlichen Situationen für Fußgänger und Radfahrer führt. Hier wären Lösungsansätze wünschenswert, um den Verkehr besser zu lenken und die Sicherheit zu erhöhen. Die Verwaisung unserer Infrastruktur ist ein weiteres dringendes Anliegen. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs haben geschlossen, was sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt. Ich setze mich dafür ein, Anreize zu schaffen, Ideen für eine Nahversorgung zu schaffen und die bestehende Infrastruktur der Gastronomie zu unterstützen. Besonders bedauerlich ist die verlassene ehemalige Orts-Gaststätte, die als Ruine das Ortsbild beeinträchtigt. Es wäre schön wieder einen zentralen Treffpunkt im oberen Ort für den Austausch der Bürgerinnen und Bürger zu haben. Zudem nehme ich eine zunehmend angespannte Parksituation wahr, für die perspektivisch besserer Lösungen gesucht werden sollten.

Politisch aktiv bin ich seit 2019. Seit 2024 bin ich im Stadtrat.

Mein Impuls, war, mein Wunsch, mehr weibliche Perspektiven in die Kommunalpolitik zu bringen. Es ist mir wichtig, dass Frauen stärker vertreten sind und ihre Stimmen Gehör finden. Ich glaube fest daran, dass wir nicht nur über Veränderungen reden sollten, sondern aktiv handeln müssen, indem wir konkrete Lösungen entwickeln, um positive Veränderungen zu bewirken. Es ist wichtig, dass wir Kommunalpolitik mit frischen Ideen und einem neuen Ansatz bereichern, um auch junge Menschen anzusprechen.

Seit vielen Jahren bin ich Themenbereich Migration und Bildung aktiv. Bereits jetzt bin ich in den Ausschüssen für Schule, Städtepartnerschaft und Sport und Generation und Integration Mitglied. Diese Themen verfolge ich gerne weiter und könnte mir vorstellen zukünftig auch in die Themen Klima und Umwelt und Verkehr stärker einzubringen

Ich bin aus dem Jahrgang 1970, verheiratet, und wir haben zwei Kinder.

Dipl. Verwaltungswirtin und Dipl. Betriebswirtin habe ich gelernt und bin aktuell als CSR-Programm-Managerin bei dem weltweit größtem Logistikdienstleister beschäftigt.

  • Fotografie,
  • Sport (ich liebe es in unserem schönen Siebengebirge meine Runden zu drehen),
  • Frankreich (seit vielen Jahren aktives Mitglied unserer Städtepartnerschaft mit Cognac)
  • Musik (u.a. Mitglied in der Kantorei der ev. Kirchengemeinde) und
  • gute Küche
Annette Mock im Kiosk Königswinter

Durch das Laden des Podcast-Players von LetsCast.fm akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von LetsCast.fm.

Podcast-Player laden

Profil teilen:

Unser Team für Königswinter

Burkhard Rinkens

010 / Königswinter-Süd

Jonny Natelberg

010 / Königswinter-Süd - pers. Vertreter/in

Ralf Dehmer

020 / Königswinter-Nord

Fabian Ried

020 / Königswinter-Nord - pers. Vertreter/in

Simone Wagner-Meis

030 / Niederdd.-West/Teil Oberdd.-Süd

Luca Donatelli

030 / Niederdd.-West/Teil Oberdd.-Süd - pers. Vertreter

Martin Görg

040 / Niederdd./Oberdd.-Süd

Klara Schröder

040 / Niederdd./Oberdd.-Süd - pers. Vertreterin

Annette Mock

050 / Oberdollendorf-Mitte

Peter Wortmann

050 / Oberdollendorf-Mitte - pers. Vertreter

Uwe Sentner

060 / Oberdd.-Wohnpark

Ute Riedel

060 / Oberdd.-Wohnpark - pers. Vertreterin

Stephan Unkelbach

070 / Oberdd.-Nord/Römlinghoven

Joachim Mock

070 / Oberdd.-Nord/Römlinghoven - pers. Vertreter

Silke Frink

080 / Heisterbacherrott

Wolfgang Thiebes

080 / Heisterbacherrott - pers. Vertreter

Christian Steiner

090 / Vinxel/Sieldorferhohn

Marcus Lübken

090 / Vinxel/Stieldorferhohn - pers. Vertreter

Andi Klein

100 Stieldorf/Oelinghoven

Clemens Röttgen

100 Stieldorf/Oelinghoven - pers. Vertreter

Jens Maasbuell

110 / Rauschend./Bockeroth/Scheuren

Christine Hammer

110 / Rauschend./Bockeroth/Scheuren - pers. Vertreterin

Michael Houbertz

120 / Thomasberg-West

Marcus Bellinghausen

120 / Thomasberg-West - pers. Vertreter

Sebastian Stoffer

130 / Thomasberg-Süd

Celine Laaser

130 / Thomasberg-Süd - pers. Vertreterin

Andreas Sauer

140 / Uthweiler/Eisbach/Pleiserhohn

Alicha Klein

140 / Uthweiler/Eisbach/Pleiserhohn - pers. Vertreterin

Frank Klein

150 / Berghausen/Sand/Frohnhardt

Dr. Anna Albers

150 / Berghausen/Sand/Frohnhardt - pers. Vertreterin

Michael Ridder

160 / Oberhau

Kirsten Otto

160 / Oberhau - pers. Vertreterin

Norbert Mahlberg

170 / Oberpleis-Mitte/Nonnenberg

Nicole Winter

170 / Oberpleis-Mitte/Nonnenberg - pers. Vertreterin

Axel Tentler

180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid

Stephanie Klein

180 / Boseroth/Weiler/Ruttscheid - pers. Vertreterin

Philip Stahl

190 / Ittenbach-West

Michael Klingmüller

190 - Ittenbach-West - pers. Vertreter

Thorsten Knott

200 / Ittenbach-Ost

Dr. Kerstin Stahl

200 / Ittenbach-Ost - pers. Vertreterin