
190 / Ittenbach-West
Philip Stahl

Ich habe über mehrere Jahre in Ittenbach gewohnt und war in unterschiedlichen Vereinen sehr aktiv. Um noch mehr für Ittenbach erreichen zu können, möchte ich gerne in diesem Wahlkreis antreten.
Ein wichtiges Thema ist der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses. Unsere sehr aktive freiwillige Feuerwehr braucht geeignete Räumlichkeiten um Ihrer Arbeit gut und sicher nachkommen zu können.
Weiter muss im Bereich der Grundschule in Ittenbach saniert, modernisiert und digitalisiert werden. Auch die Entwicklung der OGS / Übermittagsbetreuung muss beachtet werden.
Die Sicherheit des Schulwegs ist ebenfalls ein Thema was in Ittenbach noch nicht zufriedenstellend gelöst wurde.
Die Betreuung in den beiden Kitas ist sehr gut, darf aber bei der Entwicklung in die Zukunft nicht vergessen werden. Hier ist eine enge Begleitung durch politische Akteure ein wichtiges Element um gerüstet in die Zukunft schauen zu können.
Ittenbach hat ein sehr aktives Vereinsleben. Viele ehrenamtlich Tätige sind hier in unterschiedlichsten Gruppierungen aktiv. Leider mangelt es an Versammlungsstätten. Hier ist eine Unterstützung des Bürgerhausvereins ebenfalls ein zentrales Thema. Das Versammlungsproblem hat im Übrigen auch die Jugend aus dem Dorf. Hier muss für die Zukunft ein passender Raum gefunden werden.
Als Jugendlicher war ich Teil eines Jugendgemeinderates in der Stadt Calw im Schwarzwald. Das Projekt hatte zum Ziel, junge Menschen für Politik zu begeistern und Interesse am aktiven Mitgestalten zu wecken. Auch wenn die damaligen Beteiligungsmöglichkeiten noch sehr begrenzt waren, wuchs in mir der Wunsch aktiv mitzumachen und mich für Interessen aus meiner Umgebung einzusetzen. Durch diesen ersten Impuls hat sich mein Sinn für demokratisches Verhalten entwickelt. Welche Themen sind wichtig? Wie und wo kann man relevante Themen platzieren?
Mir wurde klar, dass es politisch engagierte Menschen geben muss, die sich einbringen und für die Gemeinschaft engagieren. Aktiv anpacken und zusammen etwas „schaffen“. Es braucht Menschen die bereit sind zu handeln – Lösungen finden – und diese umzusetzen.
Ich möchte mich einbringen, Verantwortung übernehmen, ein offenes Ohr für Probleme haben und zusammen an guten Lösungen arbeiten.
Aktuell bin ich Mitglied in folgenden Gremien der Stadt Königswinter:
- Bau- und Verkehrsausschuss
- Fachausschuss Volkshochschule Siebengebirge
- Ausschuss für Bürgerbeteiligung
- Steuerungsgruppe Klimaschutz
Ich bin 40 Jahre alt (*1985), freundschaftlich geschieden und kümmere mich auch intensiv um unsere zwei Kinder. Ich habe den Meisterbrief in der Automatisierungstechnik und bin Berufssoldat. Da bin ich derzeit im BAAINBw als Gerätesachbearbeiter für den Pionierpanzer Dachs sowie den Brückenlegepanzer Biber
Ob 3D Druck Technologie oder Umwelttechnologie, insbesondere die nachhaltigen Energien, beides beschäftigt mich leidenschaftlich. Ich höre auch sehr gern Musik – am liebsten auf Festivals.
Mitglied bin ich nicht nur bei der CDU, sondern auch im Vorstand des Bürgervereins VVI. Als Beirat bin ich im Verschönerungsverein Siebengebirge (VVS).